Fragen an die Politik
"Sehr gerne würden wir wissen, was Sie dafür tun, dass auch in Zukunft Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in Deutschland Menschen helfen dürfen und dass sie dabei auch Homöopathie als Behandlungsmethode anwenden dürfen." - Unser Brief wurde am Montag, den 10. Februar 2020 verschickt. Sehen Sie hier ganz aktuell die Reaktionen im Überblick.
MdB | Status |
---|---|
SPD Mahmut Özdemir, MdB Krummacherstraße 33 47051 Duisburg |
25. Februar 2020 - Abfuhr zuständigkeitshalber von Udo Schiefner, MdB, Viersen: "Ich werde weder etwas für noch gegen den Status quo zu den benannten Themen unternehmen. Auch von der SPD-Bundestagsfraktion, von unseren zuständigen Gesundheitspolitikerinnen und Gesundheitspolitikern [...] ist aktuell keine Initiative bekannt." |
CDU Karin Radomski, MdB Carl-Wilhelm-Straße 30-32 47798 Krefeld |
2. März 2020 "Die Existenzgrundlage der freien und selbständigen Heilpraktiker muss gesichert bleiben, wenngleich wir eine Reformierung des Berufes, etwa in Bezug auf einheitliche Kriterien der Berufsausübung, anstreben. [...] Die Diskussion um den Beruf der Heilpraktiker muss sachlich und ausgewogen geführt werden [...] Im Mittelpunkt steht für uns nach wie vor, dass das Berufsfeld des Heilpraktikers durch eine bundeseinheitliche qualitativ hochwertige Prüfung gestärkt wird." |
Die Linke Niema Movassat, MdB Alte Linner Strasse 85 47799 Krefeld |
Keine Antwort, nicht einmal eine Eingangsbestätigung - nichts! Die waren offenbar mit ihrer legendären "Strategiekonferenz" zu sehr beschäftigt ... |
Grüne Ulle Schauws, MdB Karlsplatz 7 47798 Krefeld |
12. März 2020 - Per E-Mail viel Worte um nichts, zuständigkeitshalber von der Bundesgeschäftsstelle der Partei in Berlin: "Grundsätzlich existieren in unserer Partei verschiedene Ansichten zum Thema Homöopathie. Politische Lösungen entstehen durch lange Debatten verschiedener Vorschläge. Ohne solche Debatten wären angemessene Lösungen für komplexe Probleme kaum möglich. [...] Der komplexen inhaltlichen Thematik werden wir am besten gerecht, wenn wir uns die nötige Zeit nehmen. Anschließend werden wir beim nächsten Parteitag in diesem Herbst eine Positionierung zur Frage eines wissenschaftsbasierten und ethischen Gesundheitssystems und der grundsätzlichen Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit durch die Gesetzliche Krankenkasse zur Abstimmung vorlegen. [...] Möglicherweise können Sie [...] nach unserem Bundesparteitag, der vom 20.11. – 22.11.2020 stattfindet exaktere Auskunft zu Ihren Themen bekommen." Anmerkung: In ihrem neuen Parteiprogramm gehen Bündnis90/Die Grünen klar auf Distanz zur Homöopathie. Das war es dann wohl mit den einstmals "Alternativen", die stattdessen der F.D.P. immer ähnlicher werden. |
<<< Auf ein Wort
<<< Startseite